SPD Hemsbach

Willkommen bei der SPD Hemsbach

SPD Laudenbach: SPD-Fraktion lehnt weitere Zuschüsse an die evangelische Kirchengemeinde ab

Die evangelische Kirchengemeinde beantragt „einen Zuschuss zur teilweisen Deckung der Kosten für die Innenrenovierung der Martin-Luther-Kirche“.

Wir lesen, dass „noch dringend erforderliche Maßnahmen wie die Erneuerung der Beschallungsanlage, Sanierung der Türen, Renovierung der Sakristei…“ aus finanziellen Gründen nicht mehr ausgeführt werden können. Begründet wird das mit dem verzögerten Baubeginn des Gemeindehauses und der daraus erfolgten Kostensteigerungen. Die Verzögerung habe sich wegen eines Bürgerbegehrens, Klagen usw. ergeben.

Es gibt einen „Förderverein Alte Dorfkirche e.V.“, der durch das Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfern Geld gesammelt hat, um die alte Dorfkirche zu renovieren. Zweck des Vereins ist es/war es, Mittel für die Erhaltung, Instandsetzung und Renovierung der Martin-Luther-Kirche in Laudenbach zu beschaffen. Etwas mehr als 100 T€ wurden für diesen Zweck gesammelt, über Beiträge und Spenden – hauptsächlich aus der Laudenbacher Bürgerschaft. Durch interne Streitigkeiten steht das Geld leider aktuell nicht zur Verfügung, doch es ist noch da. Denn es darf nur zweckgebunden eingesetzt werden.

 
SPD Laudenbach: 50 Jahre SPD Rhein-Neckar - und dazu ein Eis

Zu Marktgesprächen mit einem überaus attraktiven Gefährt kamen Mitglieder des SPD-Ortsvereins am vergangenen Freitag zum Kirchenvorplatz. Die Ape des SPD-Kreisverbandes, die im Jahr des 50-jährigen Bestehens der SPD Rhein-Neckar in diesem Jahr einmal in jeder Kreisgemeinde Station machen soll, wurde zu diesem Anlass reserviert und in Laudenbach eingesetzt.

Aber es war nicht nur das außergewöhnliche Fahrzeug, es war auch die Eisaktion des Ortsvereins, die für entsprechende Aufmerksamkeit sorgte. Insbesondere Kindern, aber auch Erwachsenen wurde ein Gutschein für eine Kugel Eis ausgehändigt und der Eiswagen, der derzeit durch die Gemeinde tourt, machte speziell zu dieser Aktion am "Marktplatz" halt, um die insgesamt 100 Gutscheine einzulösen.

Selbstverständlich nutzten die Genossen auch die Gelegenheit, mit Marktbesuchern aktuelle politische Gespräche zu führen und mit den Standbetreibern über ihre Wochenmarkterfahrungen zu sprechen.  

 
Erfolgreiche Fachveranstaltung zur Wohnungsbaupolitik in Mauer

SPD Rhein-Neckar diskutiert mit Prof. Löhr über die Zukunft des Bauens und die sozial-ökologische Transformation

Die plakative Formel – „bauen, bauen, bauen“ – ist eine sehr unzulängliche Antwort auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Das wurde auf einer von der SPD Rhein-Neckar ausgerichteten Fachveranstaltung mit dem Titel „Suchst Du noch oder wohnst Du schon? Bauen und sozial-ökologische Transformation“ am 15.Juli in Mauer schnell deutlich. Die bloße Intensivierung der Bautätigkeit ignoriere die ökologischen ebenso wie die sozialen Probleme im Bau- und Wohnungswesen. Bezahlbarer Wohnraum in ausreichendem Maß entstehe dadurch nicht und die ökologischen Belastungen könnten sogar noch zunehmen. Prof. Dr. Dirk Löhr von der Hochschule Trier im Fachbereich Umweltwirtschaft und Umweltrecht, zeigte während der Veranstaltung vor einem interessierten Fachpublikum und der Öffentlichkeit auf, dass es zahlreiche weitere Instrumente für Kommunen, sowohl für kleinere Ortschaften als auch für große Metropolen, gibt, um das Problem anzugehen und Gemeinwohl orientiert zu handeln.

Professor Löhr legte dar, dass die bereits Anfang der 1970er Jahren vom damaligen SPD-Bundesminister für Raumordnung, Städtebau und Bauwesen Hans-Jochen Vogel vertretene Analyse noch immer den Kern trifft: Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist im Wesentlichen den gestiegenen Bodenpreisen in den Ballungszentren geschuldet, die mit leichtem zeitlichem Abstand auch die Preise in den sie umgebenden Gemeinden ansteigen lassen. Boden in kommunalem Eigentum sollte daher grundsätzlich nicht verkauft, sondern lediglich zeitlich befristet vergeben werden.

 
SPD Laudenbach: Monatstreffen der SPD-AG 60plus mit Bürgermeister Benjamin Köpfle
BM-Köpfle-besucht-AG60plus_2022-07-11

Bei vielen kommunalen Projekten Fortschritte erzielt

Wenn Bürgermeister Benjamin Köpfle in seinem Grußwort im Rahmen der SPD-Hauptversammlung den Genossen attestierte, stets gut informiert zu sein, so leistet er selbst hierzu einen wesentlichen Beitrag. Einmal im Jahr kommt er zu einem Monatstreffen der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus, um aus erster Hand  die kommunalpolitischen Geschehnisse zu beleuchten, zu diskutieren und Anregungen entgegenzunehmen. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Herbert Bangert, freute sich, das Ortsoberhaupt nach exakt einem Jahr erneut in der Runde begrüßen zu können, wobei sein besonderer Gruß auch den Ortsvereinsvorsitzenden Vanessa Bausch und Sven Olthoff sowie den Fraktionssprechern Ulrike Schweizer und Frank Czioska (Grüne) galt. Er erinnerte zunächst an die letzten Aktivitäten mit dem Höhepunkt der 160-Jahrfeier. In den nächsten elf Monaten werde man verstärkt den Blick auf die Kommunalpolitik richten und mit einem engagierten Wahlkampf versuchen, bei den Kommunalwahlen möglichst mehr als die derzeitigen fünf Mandate zu erreichen.

Köpfle erinnerte, dass im vergangenen Jahr im Frühjahr noch Pandemieeinschränkungen gegolten hätten und man im Herbst in den "Normalbetrieb" übergegangen sei, wenn man in Anbetracht des Kriegs in der Ukraine und der damit verbundenen Befürchtung einer Gasmangellage diesen Begriff auch nur schwer nutzen könne. So habe er seine erste Kerwe im Amt erlebt, Lindenplatzfest und Weihnachtsmarkt hätten wieder stattgefunden und auch die Partnerschaftsarbeit sei wieder intensiviert worden. Grundsätzlich sei es ihm stets ein Anliegen, die überbordende Bürokratisierung in unserem Land zu geißeln, die die kommunale Selbstverwaltung, eine der Säulen unserer Demokratie, gefährde.

 
SPD Laudenbach: Harmonische Jahreshauptversammlung mit viel Lob

Zielvorgabe für Kommunalwahl:  Mehr Mandate für die SPD-Gemeinderatsfraktion

Das Nebenzimmer im Gasthof "Zum Bahnhof" war proppenvoll, als die Ortsvereinsvorsitzende Vanessa Bausch auch namens ihres Co-Vorsitzenden Sven Olthoff die Mitglieder des SPD-Ortsvereins zur Jahreshauptversammlung begrüßte, die sich dann durch einen zügigen und harmonischen Verlauf und viel Anerkennung aus berufenen Mündern auszeichnete. Sowohl Bürgermeister Benjamin Köpfle, als auch Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny und Kreisrat Jürgen Merx zollten dem aktiven Ortsverein ihren Respekt und dankten den Verantwortlichen für ihren Einsatz für Bürgerschaft und Partei. So bescheinigte Köpfle den Genossen, mit viel Herzblut an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitzuwirken. In seinen Gesprächen stelle er fest, dass die Mitgliedschaft stets gut informiert sei, was auf ein besonderes Interesse, das nicht selbstverständlich sei, schließen lasse. Und der Bürgermeister hatte auch eine freudige Nachricht dabei: am Freitag wurde nämlich in Laudenbach die 35%-Quote für den Glasfaserausbau erreicht, so dass dieser in Laudenbach erfolgen werde. Man strebe auch in der Verwaltung eine weitere Digitalisierung an und so verwies er unter anderem auf die geschaffene "Laudenbach-App". Er berichtete über den Stand der großen Planungsvorhaben im Ort und freute sich besonders über die Aktivitäten im Klimaschutz und den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zur Installation der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage im Rhein-Neckar-Kreis.

Nach einem ehrenden Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Hilde Beck, Edmund Franke und Werner auf dem Kampe stellte Vanessa Bausch zunächst fest, dass sich die vor einem Jahr gewählte Doppelspitze im Ortsverein sehr bewährt habe und man im Vorstand sehr konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeite. Sie erinnerte an die Veranstaltung zur Grundsteuerreform, die Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder, die Kulturveranstaltung zum internationalen Frauentag, den Kindermalwettbewerb zu Ostern, das Mai-Grillfest, die Radtour im Rahmen der Beteiligung am Stadtradeln, wo man einen guten 5. Platz belegte, die Jubiläumsveranstaltung zum 160. Geburtstag der Partei und die Teilnahme am Human-Table-Soccer-Turnier der Feuerwehr. Als anstehende Aktivitäten seien ein Auftritt mit dem SPD-Piaggio beim Wochenmarkt am kommenden Freitag, die Feier des 50-jährigen Jubiläums der Kreis-SPD und die Beteiligung am Kerweumzug sowie ein kleines Kinderprogramm am Kerwesonntag geplant.

 
SPD Laudenbach: Jahreshauptversammlung 2023

Am 7. Juli findet die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Laudenbach statt. Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme ein.

Beginn 19 Uhr in der Gaststätte "Zum Bahnhof" im Nebenzimmer.

 

Mitmachen

Jetzt Mitglied werden
Jetzt Mitglied werden
Online spenden

Termine

Alle Termine öffnen.

27.09.2023, 19:00 Uhr SPD Laudenbach: Vorstandssitzung

16.10.2023, 19:00 Uhr SPD Laudenbach: Monatstreff AG 60plus

13.11.2023, 19:00 Uhr SPD Laudenbach: Monatstreff AG 60plus

04.12.2023, 19:00 Uhr SPD Laudenbach: Monatstreff AG 60plus

Alle Termine

Besucherzahl

Besucher:76012
Heute:46
Online:1